CEBIT 2000
Mobiltrunk und Bier-Commerce
if($page_teaser) {
?>In der IT-Branche (IT = Irre Trinker) brummt es ganz gehörig, haben wir uns sagen lassen. Dieses Jahr waren Mobiltrunk und Bier-Commerce die großen Themen auf der CeBIT. Na toll, aber was ist das eigentlich? Bierology hat sich erkundigt.
} else {
?>
} ?>
 |
 |
Bierology-Reporter testen Mobiltrunk-Prototypen. |
Mobiltrunk
Die Sensation war gelungen: Erstmals wurde auf dieser CeBIT eine Technologie vorgestellt, die maximale Freiheit beim Biergenuss verspricht. Anstatt wie bisher beim Saufen immer an den Tresen gebunden zu sein, sollen es kleine, tragbare Fässer in Zukunft ermöglichen sich einen zu genehmigen, wann und wo immer man will. Die staunende Presse hatte bereits Gelegenheit, erste Prototypen zu testen, so auch das Bierology Reporter-Team. Unser Eindruck: Eine sehr viel versprechende Technologie, wenn die Abfüllmenge von 0,5 Litern auch noch etwas gering ist. Aber die Serienproduktion lässt hoffen.
 |
 |
Bier-Commerce: Irgendwo hört’s doch auf |
Bier-Commerce
Eine Neuerung der weniger erfreulichen Art war der Trend, aufrichtige Bierologen und Bierfreunde zunehmend mit einer Marketingstrategie namens „Bier-Commerce“ auszubeuten. Hinter dem futuristisch klingendem Namen verbirgt sich die simple Idee, an allen Enden Theken aufzubauen und dort Bier zu überteuerten Preisen auszuschenken. Bierology meint: Pfui! Fortschritt in allen Ehren, aber sich an Biertrinkern zu bereichern, geht doch zu weit. Wir fordern Tankstellen auf dem CeBIT-Gelände!
 |
 |
CeBIT-Chillen |
Am Rande
Zum Glück ging es auf der CeBIT aber nicht nur ums Geschäft; viele Aussteller waren nämlich bemüht, die Messegäste auch zu unterhalten. Der Internetprovider freenet zum Beispiel veranstaltete eine groß angelegte Messe-Rallye: Jedem, der den Stand besuchte, wurden dutzendweise freenet-CDs in die Hand gedrückt, und der oder die konnte dann selbst versuchen herauszufinden, was man damit soll. Das Bierology Reporter-Team hat es nach langer Suche auch zum Ziel geschafft: Der Stand der italienischen Firma Kobra, einem Hersteller von CD-Schreddern.
Während wir am Abend noch schredderten und schädelten (es gab italienisches Bier zur Belohnung), war uns bereits klar: Auffie CeBIT 2001 (Motto: „Keine Branche ohne Bier!“) wird wieder hingegangen!
|